Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Präambel
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Kurse und sonstige Leistungen zwischen Frau Tamy Feist als Anbieterin und dem Kunden als Auftraggeber.
2. Leistungen
Die Leistungen werden vom Anbieter selbst erbracht. Der Leistungsumfang ist dem Angebot auf www.seelenliebe-der-entspannung.de zu entnehmen. Bei der Durchführung von Veranstaltungen behält sich die Anbieterin etwaige Änderungen vor, sofern diese notwendig und nicht erheblich sind. Änderungswünsche des Auftraggebers bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch die Anbieterin.
Kursanmeldungen des Kursteilnehmers sind verbindlich im Sinne des § 145 BGB. Die
Anmeldung muss über das Online-Kontaktformular auf der Internetseite
www.seelenliebe-der-entspannung.de erfolgen.
3. Aufsichtspflicht
Die Aufsichtspflicht für Minderjährige Teilnehmer verbleibt stets bei den Erziehungsberechtigten, sofern diese an der Veranstaltung mit teilnehmen.
Bei Veranstaltungen in Abwesenheit von Erziehungsberechtigten wird die Aufsichtspflicht auf die Anbieterin durch schlüssige Handlung übertragen.
4. Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme der Einzelbehandlungen oder Kurse ist für die in der Programm-/Behandlungsbeschreibung genannten Zielgruppen möglich. Je nach Dienstleistung, aber in jedem Fall vor jeder ersten Einzeldienstleistung, ist es aus Sicherheitsgründen notwendig, dass der Kunde einen Anamnesebogen wahrheitsgemäß ausfüllt und unterschreibt.
Für Schäden die durch verschwiegene Angaben oder Täuschungen (des Gesundheitszustandes und vergangen Erkrankungen) entsteht, stellt der Kunde den Anbieter frei. Dies betrifft zum Beispiel insbesondere wenn aktive, akute oder in der Vergangenheit liegende, folgende Gesundheitsstörungen vorhanden waren:
Herzinfarkt, Blutdruckerkrankungen, sonstige kardiologische Defizite/Erkrankungen, Arteriosklerose, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen, Einnahme von Medikamenten, Schlaganfall, sonstige neurologische Erkrankungen, Venenentzündungen/Thrombosen, Lungenembolie, Diabetes, metastasierende Krebserkrankungen.
Wenn Kontraindikationen vorliegen, behalte ich mir vor, die Anwendung abzulehnen oder abzubrechen und eine Empfehlung an einen entsprechenden Arzt oder Therapeuten auszusprechen.
Die Wartezeit der Anbieterin am Veranstaltungsort beträgt maximal 5 Minuten über die festgelegte Startzeit hinaus. Bei Verspätungen ist der Teilnehmer angehalten, die Anbieterin telefonisch zu informieren.
Die Teilnahme sämtlicher angebotener Entspannungsmethoden erfolgt auf eigene Gefahr/Verantwortung. Es handelt sich um präventive Entspannungsmethoden, nicht um eine therapeutische Anwendung. Es wird dadurch auch keine medizinische/ärztliche Behandlung ersetzt und auch kein Erfolg der Behandlungsmethoden versprochen.
5. Vertragsschluss
Der Auftrag ist verbindlich, wenn die Anbieterin die Buchungsbestätigung elektronisch (per Email) zugesandt hat.
6. Zahlungsbedingungen
Der Auftraggeber verpflichtet sich, 7 Tage vor Beginn eines Kurses der Veranstaltung 100 % der Auftragssumme aus der Buchungsbestätigung auf das Konto der Anbieterin zu überweisen, es sei denn laut Buchungsbestätigung werden andere Bezahlarten angeboten, dies trifft z.B. bei Einzelentspannungsangeboten zu. Vor Ort ist keine bargeldlose Bezahlung per EC-Karte möglich. Bei Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen ist die Anbieterin berechtigt, den Auftrag nach vergeblicher Zahlungserinnerung fristlos zu kündigen und eine Entschädigung in Höhe der 100%igen Auftragssumme zu verlangen. Die gesetzlichen Vorschriften über den Zahlungsverzug bleiben unberührt.
- Gruppenkurse
Die fristgerechte Zahlung ist Voraussetzung um am Kurs teilzunehmen.
- Einzelbehandlungen
Bei Einzelbehandlungen verpflichtet sich der Auftraggeber den ausgeschriebenen Betrag der Teilnahmegebühr in Bar passend im Anschluss der Entspannungsbehandlung vor Ort zu bezahlen.
Laut § 19 Abs. 1 UStG unterliege ich nicht der Umsatzsteuer, d. h. Mehrwertsteuer wird nicht ausgewiesen. Alle Preise sind Endpreise. Es gilt immer die jeweils aktuelle zuletzt veröffentlichte Preisliste.
7. Rücktritt durch den/die Teilnehmer*innen
Ist der Auftraggeber erkrankt, so ist dieser verpflichtet, dem Anbieter unverzüglich seine Verhinderung mitzuteilen. Bei Absage der Veranstaltungs-/Behandlungsteilnahme durch diverse andere Gründe, ist die Auftraggeberin 24 Stunden vor Terminbeginn durch den Auftraggeber zu informieren. Bei unabgemeldetem Nichterscheinen zum vereinbarten Zeitpunkt wird die gebuchte Behandlungszeit voll in Rechnung gestellt.
Bei Absage der Kursteilnahme durch komplette Stornierung des gesamten Kurses entstehen folgende pauschalisierte Stornokosten:
• 05. – 03. Tag vor Beginn der Veranstaltung 50%
• ab dem 2. Tag vor Beginn der Veranstaltung 100% der gesamten Auftragssumme
Ist der Kursteilnehmer wegen Krankheit oder eines anderen unvorhergesehenen Ereignisses
an der Teilnahme an einem oder mehreren vereinbarten Kursterminen verhindert, entfällt hierdurch nicht die Pflicht zur fristgerechten Entrichtung des geschuldeten vollen Rechnungsbetrages. Die Ausfalltermine, die durch den Auftraggeber zu lasten fallen, können nicht nachgeholt werden.
8. Absage durch den Veranstalter / Veranstaltungsausfall
Die Anbieterin behält sich das Recht vor, eine Veranstaltung bei Vorliegen folgender Gegebenheiten abzusagen:
- wegen nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl bis zum Tag des Anmeldeschlusses. Der bis dahin gezahlte Rechnungsbetrag wird dem Auftraggeber zu 100 % erstattet.
- wegen Krankheit der Anbieterin. In diesem Fall wird der Auftraggeber bis spätestens 07:30 Uhr des Veranstaltungstages darüber telefonisch oder, bei Nichterreichbarkeit, per E-Mail über die Absage informiert. Der Veranstaltungstag wird nachgeholt. Die Teilnahmegebühr wird nicht erstattet.
- wegen höherer Gewalt, z.B. Krieg, Aufruhr, flächendeckende Krankheiten (Pandemie), oder auf ähnliche, nicht vom Anbieter zu vertretenden Ereignissen, z.B. Streik oder Aussperrung, zurückzuführen, verlängern sich die Fristen um die Zeiten, während derer das vorbezeichnete Ereignis oder seine Wirkung andauern.
9. Preisänderungen/ AGB
Preisänderungen sowie Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bleiben jederzeit vorbehalten.
10. Nutzungsrechte
Die von der Anbieterin erstellten Entwürfe, Ideen und Konzeptionen sind sein geistiges Eigentum und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht – auch nicht teilweise – genutzt oder umgesetzt werden.
11. Haftung
Sofern trotz fachkundiger Anwendung Folgeschäden auftreten, die darauf zurückzuführen sind, dass ein Kunde Ausschlussgründe verschwiegen hat, bin ich von jeder Haftung freigestellt. Gleiches gilt für Schäden, die dadurch entstehen, weil ein Ausschlussgrund dem Kunden selbst nicht bekannt und für mich nicht erkennbar war. Aussagen, die von mir getätigt werden, beruhen immer auf dem jeweiligen Kenntnisstand.
Die Aufsichtspflicht der Klangkurse obliegt der Anbieterin, sofern Erziehungsberechtigte an der Veranstaltung nicht teilnehmen. Die Anbieterin haftet für Schäden aus Verletzungen des Körpers und der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung der Anbieterin oder eines Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen beruhen.
Die Anbieterin haftet außerdem für weitere Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung seinerseits oder eines Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen beruhen.
Eine weitergehende Haftung und daraus etwaig entstehende Schadensersatzansprüche bestehen nicht.
12. Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Vertragsbedingungen ungültig sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien sind sich darüber einig, dass die unwirksame Bestimmung durch eine Vereinbarung ersetzt werden muss, die nach Inhalt und Zweck der unwirksamen Vertragsbestimmung entspricht.
Stand: Mai 2023